Ihre Organisation im Bundesfreiwilligendienst

Wir betreuen bundesweit mehr als 40 Einsatzstellen im Themenfeld „Migrationsgesellschaft“. Werden Sie Teil unseres wachsenden Netzwerkes! Ihre Vorteile:

  • kompetente Beratung und Betreuung von A wie Antragstellung bis Z wie Zeiterfassungsbogen
  • diversitätsbewusste Begleitung und Fortbildung Ihrer Freiwilligen
  • Vernetzung mit anderen Einsatzstellen im Themenfeld Migrationsgesellschaft
  • fachübergreifender Austausch mit Einsatzstellen aus dem Umweltbereich in Kooperation mit der Zentralstelle BUND e.V.
  • günstiger monatlicher Eigenanteil von 40,- EUR/Monat/FW
  • bei Bedarf zusätzliche Unterstützung für strukturschwache Einsatzstellen

In 3 Schritten zum BFD

1. Anerkennung beantragen

Voraussetzung für eine Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst ist die Anerkennung als Einsatzstelle durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Wir beraten und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Das Antragsformular und die Anerkennungsrichtlinien finden Sie hier.

Sie sind bereits als BFD-Einsatzstelle anerkannt, im Einsatzfeld Migrationsgesellschaft aktiv und auf der Suche nach neuen Impulse und Partnern? Beantragen Sie jetzt die Zuordnung zur Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. als SOE im Bundesfreiwilligendienst. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.

2. Rahmenvereinbarung abschließen

Die Rahmenvereinbarung regelt die jeweiligen Aufgaben bei der Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes. Die Einsatzstelle übernimmt die fachliche Anleitung und individuelle Betreuung der Freiwilligen vor Ort. Die Türkische Gemeinde in Deutschland e.V. als Träger (SOE) ist verantwortlich für die pädagogische Begleitung der Freiwilligen und für die Erhebung des gesetzlichen Eigenanteils.

3. BFD-Platz ausschreiben und besetzen

Veröffentlichen Sie Ihren freien BFD-Platz auf unserer Platzbörse, auf den Internetseiten der BUND-Zentralstelle und des BAFzA. Für die Werbung vor Ort und innerhalb Ihrer Netzwerke können Sie Plakate, Postkarten und Informationsmaterialien kostenlos bei uns bestellen. Hinweise zur Ausschreibung und Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes finden Sie hier.

Wichtige Unterlagen

Auf unserer Download-Seite finden Sie alle erforderlichen Formulare, Merkblätter und Leitfäden – von der Anerkennung als Einsatzstelle bis zur Betreuung und Beschäftigung von Freiwilligen.

Ein Projekt von

In Kooperation mit

Gefördert vom

Bundesministierum für Familie, Senioren, Frauen und Jugend